In der archäologischen Sammlung des Ostfriesischen Landesmuseums Emden wird der Mann von Bernuthsfeld im Kontext seiner Zeit ausgestellt. (Foto: Jan. F. Kegler)

Der Mann von Bernuthsfeld

Das Wochenende naht und Sie haben noch keine Idee, was Sie unternehmen könnten? Dann gehen Sie doch mal ein Denkmal besuchen. Auf einer der Stationen der Videoreihe „Denkmale besuchen“ stellt Dr. Jan F. Kegler den Mann von Bernuthsfeld vor. Im Moor Hogehahn bei Bernuthsfeld, 7 km nördlich von Aurich, deutet auf den ersten Blick nichts […]

Die St. Bartholomäuskirche zu Dornum. (Foto: Diplomfotograf Lothar Sprenger, Dresden)

Die Gruft der Herrlichkeiten zu Dornum

Das Wochenende naht und Sie haben noch keine Idee, was Sie unternehmen könnten? Dann gehen Sie doch mal ein Denkmal besuchen. Auf einer der Stationen der Videoreihe „Denkmale besuchen“ stellt Dr. Jan F. Kegler die Gruft der Herrlichkeiten zu Dornum vor. Die Gruft unter der St. Bartholomäuskirche in Dornum war seit der zweiten Hälfte des […]

Der Plytenberg, wie er sich heute dem Besucher zeigt. (Foto: Andreas Hüser)

Der Plytenberg

Das Wochenende naht und Sie haben noch keine Idee, was Sie unternehmen könnten? Dann gehen Sie doch mal ein Denkmal besuchen. Auf einer der Stationen der Videoreihe „Denkmale besuchen“ stellt Dr. Jan F. Kegler den Plytenberg vor. Der Plytenberg in Leer ist ein in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches archäologisches Denkmal. Denn er ist zunächst einmal kein […]

Die Festung Leerort am Zusammenfluss von Ems und Leda. (Foto: A. Hüser 2012)

Festung Leerort

Das Wochenende naht und Sie haben noch keine Idee, was Sie unternehmen könnten? Dann gehen Sie doch mal ein Denkmal besuchen. Auf einer der Stationen der Videoreihe „Denkmale besuchen“ stellt Dr. Jan F. Kegler die Festung Leerort vor. Auf einer Landzunge am Zusammenfluss von Leda und Ems, unweit der Stadt Leer, stand einmal die imposante […]

Dreharbeiten untererschwerten Bedingungen. (Foto: Sebstian Schatz/Ostfriesische Landschaft)

Ostbense am Deich

Das Wochenende naht und Sie haben noch keine Idee, was Sie unternehmen könnten? Dann gehen Sie doch mal ein Denkmal besuchen. Auf einer der Stationen der Videoreihe „Denkmale besuchen“ stellt Dr. Jan F. Kegler das Watt vor Ostbense vor. Im Watt vor Ostbense hat es von der Römischen Kaiserzeit bis ins Mittelalter zahlreiche besiedelte Wurten […]

Das Modell der Klosterkirche im Ihlower Forst. (Foto: Sebsatian Schatz/Ostfriesische Landschaft)

Klosterstätte Ihlow

Das Wochenende naht und Sie haben noch keine Idee, was Sie unternehmen könnten? Dann gehen Sie doch mal ein Denkmal besuchen. Auf einer der Stationen der Videoreihe „Denkmale besuchen“ stellt Dr. Jan F. Kegler die Klosterstätte Ihlow vor. Im Ihlower Forst, einem etwa 350 Hektar großen Mischwald, liegt die Klosterwüstung Ihlow. Der ursprüngliche Name „Y-la“ […]

Das Steinhaus Bunderhee. (Foto: Ines Reese/Ostfriesische Landschaft)

Steinhaus Bunderhee

Das Wochenende naht und Sie haben noch keine Idee, was Sie unternehmen könnten? Dann gehen Sie doch mal ein Denkmal besuchen. Auf einer der Stationen der Videoreihe „Denkmale besuchen“ stellt Dr. Jan F. Kegler das Steinhaus Bunderhee vor. Es liegt etwa 2 km nördlich von Bunde und ist eines der ältesten Steinhäuser in Ostfriesland. Es […]

Titelbild der Reihe "Denkmale besuchen" (Foto: Jannik Preuß).

Denkmale besuchen

Das Wochenende naht und Sie haben noch keine Idee, was Sie unternehmen könnten? Dann gehen Sie doch mal ein Denkmal besuchen. In der Videoreihe „Denkmale besuchen“ stellt Dr. Jan F. Kegler, Leiter des Archäologischen Forschungsinstituts, zwölf herausragende archäologische Kulturdenkmale in ganz Ostfriesland vor. Die Denkmale können kostenfrei oder für geringe Eintrittsgelder ohne großen Aufwand besucht […]